Herzliche Einladung zur Vernissage
»LIEBE ARBEIT KUNST« von Marcus Neufanger

Der Kunstverein lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung LIEBE ARBEIT KUNST von Marcus Neufanger am Samstag, den 28. Juni 2025, um 17 Uhr. In das Werk des Künstlers wird die erste Vorsitzende und Kuratorin Dr. Giovanna-Beatrice Carlesso einführen.

Marcus Neufanger präsentiert Arbeiten der Werkserien, darunter Cover Paintings, Portraits und Vanity Paintings. Im Zentrum seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Selbstdarstellung zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Oszillierend zwischen Hommage und Ironie, laden Neufangers Bilder dazu ein, über die Rolle des Künstlers im Kunstsystem nachzudenken.

Marcus Neufanger, 1964 in Nürnberg geboren, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, so etwa in der Staatsgalerie Stuttgart, im ZKM Karlsruhe und in der Sammlung Würth.

Die Ausstellung ist noch am Sonntag, den 29. Juni, und Montag, den 30. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Mehr zum Künstler unter www.marcusneufanger.de


Gosia Machon: »Meine Geister«

Am 5. April 2025 eröffnete die Ausstellung Meine Geister von Gosia Machon. Die erste Vorsitzende und Kuratorin Dr. Giovanna-Beatrice Carlesso führte in das Werk der Hamburger Künstlerin ein. Mehr zur Ausstellung hier.

Gosia Machon hat von 2003 bis 2008 Illustration an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften studiert. Arbeitsaufenthalte führten sie u. a. nach Istanbul und Tel Aviv. Im Jahr 2023 wurde die Künstlerin mit einem Stipendium der Hansestadt ausgezeichnet. Im letzten Jahr wurden ihre Arbeiten in den Deichtorhallen, außerdem in Paris und New York ausgestellt.

Mehr zur Künstlerin unter www.gosiamachon.de


Herzliche Einladung zur Vernissage: »Lake Views« von Susa Reinhardt

Am Samstag, den 21. September 2024, findet im Kunstverein Brackenheim um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung »Lake Views« der Stuttgarter Malerin Susa Reinhardt statt. Die Kuratorin Dr. Giovanna-Beatrice Carlesso wird in die Ausstellung einführen.

Mehr zur Künstlerin unter www.susareinhardt.de


Ausstellungseröffnung am 24. Juli 2024

Der Kunstverein Brackenheim lädt Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung Bruno Diemer am Mittwoch, den 24. Juli 2024, um 19 Uhr, ein. Die Gedenkausstellung zum 100. Geburtstag des in Brackenheim geborenen Künstlers findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Bönnigheim und der Stadt Brackenheim statt.
Dr. Giovanna-Beatrice Carlesso wird am Abend der Vernissage in das Leben und Werk Bruno Diemers einführen.

Die Ausstellung ist bis zum 11. August samstags, sonntags und mittwochs jeweils von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bruno Diemer

Herzliche Einladung zur 32nd Annual Berkeley Interdisciplinary German Studies Conference


Das German Studies Institut der University of California, Berkeley lädt vom 7. bis 9. März 2024 zur internationalen Online-Konferenz Beauty & Artifice ein. Den Auftakt bildet am Donnerstag, den 7. März, die Keynote-Lecture der Künstlerin und Autorin Moshtari Hilal.

Am Freitag, den 8. März, beginnt die wissenschaftliche Tagung um 19:00 Uhr MEZ mit dem Vortrag unserer Ersten Vorsitzenden Dr. Giovanna-Beatrice Carlesso, die über das Künstlerinnenselbstbildnis vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart referieren wird: Entlang ausgewählter Selbstporträts von Angelika Kauffmann, Paula Modersohn-Becker, Valie Export und Luca Mercedes Braig zeigt Frau Dr. Carlesso, wie die Künstlerinnen im Selbstbildnis Vorstellungen von Schönheit und Künstlichkeit verhandeln.

Sehr freut es uns, dass das Werk der jungen Stuttgarter Künstlerin Luca Mercedes Braig, die im vergangenen Jahr mit großem Erfolg bei uns ausgestellt hat, nun in diesem wissenschaftlichen Kontext präsentiert wird.

Beauty & Artifice
: 32nd Annual Berkeley Interdisciplinary German Studies Conference, 7. bis 9. März 2024 8. März 2024, 19:10 Uhr Dr. Giovanna Beatrice Carlesso: Zwischen Anpassung und Rebellion. Schönheit und Künstlichkeit im Künstlerinnenselbstporträt

Das vollständige Konferenzprogramm können Sie hier als PDF-Datei einsehen.

Registrierung und Teilnahme am Zoom-Meeting sind über diesen Link möglich.

Zoom-Meeting-ID: 975 2029 4528